Franz Schubiger ist auf gesellschaftsrechtliche und transaktionsbezogene Angelegenheiten spezialisiert. Er berät häufig Grossunternehmen, strategische Investoren und Finanzinvestoren, aufstrebende Wachstumsunternehmen und Unternehmer in gesellschafts- und investitionsrechtlichen Angelegenheiten, wie z.B. bei der Aufnahme von Geschäftstätigkeiten, der Gründung, Strukturierung und Führung, der Investition in oder der Finanzierung von Unternehmen sowie bei gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten während des gesamten Lebenszyklus von Unternehmen.
Er verfügt zudem über langjährige Erfahrung in einer Vielzahl von Wirtschaftstransaktionen, darunter Fusionen und Übernahmen, Veräusserungen, Kooperationen und Joint Ventures, Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen sowie Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, sowohl im Inland als auch in grenzüberschreitenden Verhältnissen. Er berät regelmässig Mandanten bei komplexen Unternehmensumstrukturierungen, einschliesslich der Übertragung von Betrieben oder Betriebsteilen, Fusionen, Umwandlungen und grenzüberschreitenden Migrationen, sowie bei Sanierungen.
Im Rahmen seiner vertrags- und handelsrechtlichen Tätigkeit berät er Mandanten in Fragen der Strukturierung von Geschäftsbeziehungen und Verträgen, wie z. B. Kooperationsvereinbarungen, Beschaffungs-, Liefer-, Herstellungs-, Dienstleistungs- und Vertriebsvereinbarungen in verschiedenen Branchen, darunter Life Sciences, Konsumgüter und Einzelhandel sowie Maschinenbau.
Darüber hinaus berät er Mandanten aus dem E-Commerce und anderen Online-Geschäftsfeldern bei der Strukturierung, dem Aufbau und der Umsetzung von inländischen und grenzüberschreitenden E-Commerce-Aktivitäten und -Geschäftsmodellen, wie z.B. Marktplätzen, B2C- und B2B-Aktivitäten. In diesen Bereichen ist er für internationale Akteure, aber auch für ausländische und inländische KMU und aufstrebende Wachstumsunternehmen tätig.
Franz Schubiger schloss sein Studium an der Universität Zürich 1999 (lic.iur.) und an der Cornell University 2004 (LL.M., Fulbright-Stipendiat) ab. Er erwarb 2001 das Anwaltspatent. Bevor er 2001 zu Pestalozzi stiess, arbeitete er als Gerichtsschreiber an den Bezirksgerichten Gaster/See und als Mitarbeiter in einer Anwaltskanzlei.
Franz Schubiger wird von führenden juristischen Verzeichnissen in seinen Fachgebieten genannt. Jüngste Berichte umfassen:
• "Franz Schubiger’s client service, level of sophistication and commercial awareness are very strong. He is very dedicated and pleasant to work with." (Chambers Europe Third Party Feedback, 2022)
• "Franz Schubiger is appreciated for his expertise, competence and friendly and collaborative approach." (The Legal 500 Client Feedback, 2020)
• "His work is always of the highest quality and I very much appreciate his expertise, competence and friendly & professional approach." (IFLR1000 Client Feedback, 2020)
• "He was prudent and made himself available at any time necessary. His replies were always prompt and he was extremely professional." (IFLR1000 Client Feedback, 2020)
Er ist Mitglied in mehreren Berufsverbänden, wie dem Zürcher und dem Schweizerischen Anwaltsverband, der Union Internationale des Avocats (UIA) und der Swiss-American Chamber of Commerce. Er hält regelmässig Vorträge zu Themen aus seinen Fachgebieten, ist Mitorganisator von Seminaren und moderiert Podiumsdiskussionen zu Unternehmens- und M&A-Themen. In der UIA ist er als stellvertretender Seminardirektor tätig. Seit 2010 unterstützt er als Coach Unternehmer und Gründerteams pro bono beim Schweizer >>venture>> Startup-Wettbewerb.